International
Elon Musk

SpaceX-Starship hebt ab und explodiert – der Event in 4 Punkten

SpaceX-Rakete hebt ab und explodiert kurze Zeit später – der Event in 4 Punkten

20.04.2023, 17:0120.04.2023, 17:57
Mehr «International»

Das SpaceX-«Starship» ist erstmals abgehoben. Nach wenigen Minuten in der Luft explodierte die grösste und stärkste Rakete jedoch. Der Testflug gilt trotzdem als Erfolg. Hier erfährst du das Wichtigste:

Was ist passiert?

Die unbemannte «Starship»-Riesenrakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX hob bei ihrem Testflug am Donnerstag zwar erstmals überhaupt ab. Wenige Minuten später explodierte sie aber:

Der Moment der Explosion

Video: twitter/robperillo

Das «Starship» war kurz vor 16 Uhr Schweizer Zeit in Brownsville im US-Bundesstaat Texas zunächst mit viel Feuer und Rauch von der Erde abgehoben. Wenige Minuten später – kurz vor der geplanten Trennung der beiden Raketenstufen – war dann aber auf den Live-Bildern zu sehen, wie das Raketensystem zu taumeln begann und schliesslich mit Feuer zerbrach. Eigentlich hätte der Test noch rund 90 Minuten andauern und mit der Landung beider Stufen beendet werden sollen.

Das Ganze in voller Länge:

Wie sind die Reaktionen?

SpaceX

«Als wenn der Flugtest nicht schon aufregend genug gewesen wäre, gab es ein rasches ungeplantes Auseinanderbrechen des ‹Starship› vor der Trennung der Stufen», teilte SpaceX per Twitter mit. «Bei so einem Test hängt der Erfolg davon ab, was wir lernen, und der heutige Test wird uns dabei helfen, die Zuverlässigkeit von ‹Starship› zu verbessern.» Das Team werde die Daten des Tests nun ausgiebig auswerten und auf einen nächsten Teststart hinarbeiten.

«Was für ein grossartiger erster Test von ‹Starship›! Eine enorme Leistung, enorme Lektionen, auf zum nächsten Versuch. Gut gemacht, alle bei SpaceX!»

Thomas Pesquet, französischer Astronaut

«Verwechsle niemals Versuch mit Misserfolg.»

Kinder im Kindergarten in den USA

Was gibt es zu «Starship» zu wissen?

Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist «Starship» grösser als die Freiheitsstatue und das grösste je gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte. Irgendwann soll es Menschen auf Mond und Mars bringen – jetzt ist es erstmals testweise gestartet.

Das «Starship»-System ist so konstruiert, dass Raumschiff und Rakete nach Rückkehr auf die Erde wiederverwendet werden können. Die obere Stufe war schon mehrfach alleine getestet worden, dies war aber der erste gemeinsame Flugtest des gesamten Raketensystems.

Das insgesamt rund 120 Meter lange System soll künftig weit über 100 Tonnen Ladung transportieren können. Angetrieben wird die Rakete mit 33 «Raptor»-Triebwerken, die mit flüssigem Methan und flüssigem Sauerstoff betrieben werden. Das System soll im All betankt werden können. Mit dem SpaceX-«Starship» will die US-Raumfahrtbehörde Nasa Astronauten auf den Mond bringen. SpaceX hofft, eines Tages bis zum Mars zu kommen.

Was passierte beim ersten Versuch?

Bereits am Montag, 17. April, hätte das private Raumfahrtunternehmen SpaceX die bislang leistungsstärkste gebaute Rakete Starship zum ersten Mal testen wollen. Doch kurz vor dem Start kam der Abbruch – es gab ein Problem mit dem Druckausgleich.

Am Montag ist kurz vor dem Start offenbar «ein Problem mit dem Druckausgleich in der ersten Stufe der Rakete detektiert worden». SpaceX-Gründer Elon Musk schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, dass ein Ventil eingefroren sei. Das sei nicht ungewöhnlich, denn eine Rakete mit Treibstoff zu befüllen, sei eine knifflige Angelegenheit. Im März noch sagte Musk, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Starship beim ersten Mal die Umlaufbahn erreicht, bei etwa 50 Prozent liege.

(yam/lak/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
280 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jazzdaughter
20.04.2023 15:58registriert Oktober 2016
"Rapid Unscheduled Disassembly" ich lach mich schlapp, so kann man eine ungeplante Explosion auch nennen 😂
21329
Melden
Zum Kommentar
avatar
Okay, Boomer
20.04.2023 15:53registriert Juli 2022
Die ersten Falcon-Raketen sind auch alle explodiert. Heute fliegen sie jede Woche, u.a. Astronaten zur ISS, weil die Booster wiederverwendbar sind. Starship wird genauso fliegen wie die Falcon.
18124
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kurt_Faber
20.04.2023 15:42registriert Februar 2014
Das war wohl "rapid unscheduled disassembly" am Schluss :-D
7712
Melden
Zum Kommentar
280
    Tesla-Vorstand sucht offenbar Nachfolger für Elon Musk
    Der Tesla-Vorstand erwägt offenbar, Elon Musk an der Spitze des Unternehmens zu ersetzen. Das «Wall Street Journal» berichtet von internen Spannungen.

    Tesla-Vorstandsmitglieder haben im vergangenen Monat laut einem Medienbericht mit der Suche nach einem Nachfolger für CEO Elon Musk begonnen. Einem Bericht des «Wall Street Journal» (WSJ) zufolge haben die Vorstandsmitglieder dazu mehrere Personalberatungsfirmen kontaktiert. Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht auf Insider.

    Zur Story